Jahresmitgliederversammlung in Uedem

Am Donnerstag, den 13.04.2023 fand abends die Jahresmitgliederversammlung des Kreispferdezucht-Vereins Kleve unter der Leitung von Johannes Baumeister in Uedem-Keppeln statt. Nach dem Geschäftsbericht des Jahres 2022, in dem die herausragenden Erfolge der Züchter des Kreises Kleve dargestellt wurden, standen umfangreiche Wahlen an. Bei den Vorstandswahlen wurden Hermann Arts aus Rheurdt, Hagen Schulte-Geldermann aus Kranenburg, Bernhard Ueffing aus Rees und Georg Wilbers aus Weeze einstimmig gewählt. Johannes Baumeister bedankte sich für die 12 Jahre lange Vorstandsarbeit bei Peter Nolden aus Goch, der nicht mehr zur Wahl stand. Als neues Mitglied wurde Markus Tißen aus Kleve in den Vorstand gewählt. Er wirkt als Jungzüchtervertreter bereits seit einigen Jahren an der Vorstandsarbeit mit.

Auch die Ehrungen der Mitglieder kamen in diesem Jahr nicht zu kurz. Die Besitzer der Siegerstuten der Stutenschau 2022 erhielten den Zinnteller mit Gravur. Valeska Daus aus Kevelaer erhielt den Zinnteller in der Abteilung Reitpferd und der Ferienhof Stücker aus Weeze erhielt den Zinnteller in der Abteilung Reitpony. Für hervorragende Leistungen in Pferdezucht und Pferdehaltung wurde Norbert Arnolds aus Geldern die silberne Plakette der FN verliehen. Eine Ehrenurkunde des Hannoveraner Verbands für Hannoveraner Prämienanwartschaft erhielten Johannes Baumeister aus Kranenburg, Andreas Ingenbleek aus Kevelaer, Andreas Pasch aus Wachtendonk und Bo Wargh aus Säve (Schweden). Für seine Leistungsstute im Bereich Dressur wurde Jan Kremers aus Pr Oeffelt (Niederlande) die Ehrenurkunde des Hannoveraner Verbands verliehen. Der Ferienhof Stücker aus Weeze erhielt die Holzurkunde für den Siegerhengst auf der Hengstkörung 2023 und die für die Siegerstute der Elitenstutenschau 2022.

Im Anschluss hielt der Referent Sönke Rothenberger aus Bad Homburg einen interessanten Vortrag zu dem Thema "Selektion von Hengsten für den Spitzensport". In seinem Vortrag erläuterte er unter anderem die Unterschiede der Vorgehensweise bei der Hengstkörung zwischen der KWPN und den deutschen Verbänden. 

Zum Abschluss der Versammlung berichteten Jörg Zahn und Yannik Pferdmenges über Neuigkeiten aus Wickrath und teilten der Versammlung die kommenden Termine mit.